Widerrufsrecht

Widerruf

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung via Email über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn der Verbraucher eine Zahlung geleistet hat, muss der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Aufhebung oder nach der Rücksendung zurückzahlen.

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen die geleistete Zahlungen für die Ware, so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Aufhebung oder nach dem Eingang der Rücksendung zurückzahlen.

Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.

Ausschluss vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei individuell gefertigten Produkten; also Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;

Rücksendungen

Die Kosten für die Rücksendung sind vom Verbraucher zu entrichten.

Bitte kündigen Sie Ihre Rücksendung im Vorfeld bei uns.
Den Einlieferbeleg, sowie die Trackingnummer des Paketes bitte unbedingt aufbewahren.
Nach Erhalt des Pakets erstatten wir den Wert der Ware.

Kunden werden gebeten Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware zu vermeiden. Die Ware sollte nach Möglichkeit in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör an den Verkäufer zurück gesendet werden. Ist die Originalverpackung nicht mehr im Besitz des Käufers, sollte eine andere geeigneten Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.